Der richtige Standort für deinen Pavillon – Worauf du achten solltest
Ein Pavillon ist mehr als nur ein schöner Blickfang – er wird zum Herzstück deines Gartens. Ob als gemütlicher Rückzugsort, geselliger Treffpunkt oder schattiger Platz für heiße Tage: Der Standort deines Pavillons entscheidet darüber, wie gut du ihn nutzen kannst. In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du achten solltest, damit dein Pavillon perfekt zur Geltung kommt – funktional und ästhetisch.
1. Zweck des Pavillons – Nutzung bestimmt den Standort
Überlege dir zuerst, wofür du deinen Pavillon nutzen möchtest. Der Einsatzzweck bestimmt maßgeblich die Anforderungen an den Standort:
-
Essplatz im Freien? Dann sollte er möglichst nah an der Küche oder Terrasse stehen.
-
Lounge- und Entspannungsbereich? Wähle einen ruhigeren, abgeschirmten Ort.
-
Überdachung für Whirlpool oder Grill? Achte auf Nähe zu Strom- oder Wasseranschlüssen.
-
Sonnenschutz am Pool? Dann ist eine freie, sonnige Fläche ideal.
👉 Hier findest du Pavillons für jede Nutzung
2. Sonnenstand & Schatten – wie viel Sonne brauchst du?
Die Ausrichtung des Pavillons zur Sonne hat großen Einfluss auf Komfort und Atmosphäre:
-
Süd-Ausrichtung: Ideal für Sonnenanbeter:innen – aber an Hitzetagen kann es unangenehm heiß werden.
-
West-Ausrichtung: Perfekt für stimmungsvolle Abende mit Sonnenuntergang.
-
Nord-Ausrichtung: Angenehm schattig, besonders an heißen Tagen – aber im Frühling evtl. etwas kühl.
💡 Tipp: Unsere Pavillons lassen sich mit Vorhängen, Netzen oder Rollos erweitern. Damit kannst du Licht und Schatten flexibel steuern.
3. Wind & Wetter – natürlich geschützt
Witterungsschutz verlängert die Lebensdauer deines Pavillons. Achte auf folgende Punkte:
-
Windrichtung beachten: Ein Platz hinter Büschen, Mauern oder Hecken schützt vor Böen.
-
Kein Wasserstau: Der Boden sollte leicht erhöht liegen, damit Regenwasser abfließt.
-
Nicht direkt unter Bäumen: Herabfallende Äste, Laub oder Harz können dein Dach beschädigen.
👉 Unsere Ganzjahres-Pavillons aus Zedernholz entdecken
4. Platzbedarf – passt der Pavillon wirklich?
Ein Pavillon braucht Raum, um zu wirken – und um ihn komfortabel nutzen zu können:
-
Plane rund um den Pavillon mindestens 50–100 cm Freifläche ein.
-
Für ein gemütliches Esszimmer im Freien sollten es mindestens 3x3 m sein.
-
Eine Lounge mit Sofa und Tisch braucht meist 3x4 m oder mehr.
-
Denke auch an Zukunftsoptionen, z. B. Erweiterung mit Seitenteilen, Bar oder Sichtschutz.
5. Untergrund – sicher & stabil
Je nach Modell brauchst du einen geeigneten Untergrund:
-
Terrassenplatten oder Pflastersteine: Ideal für verschraubbare Pavillons.
-
Holzdeck: Auch geeignet – aber auf ausreichende Tragfähigkeit achten.
-
Rasen oder Erde: Möglich, aber weniger stabil – wir empfehlen hier Bodenanker oder Betonfundamente.
💡 Unsere modularen Pavillons bieten flexible Lösungen für jeden Untergrund.
6. Stil & Integration in deinen Garten
Ein Pavillon sollte nicht nur funktional, sondern auch optisch stimmig wirken:
-
Moderne Architektur? Wähle ein Flachdach-Modell mit klarer Linie.
-
Klassischer Garten? Dann passen Satteldächer oder dekorative Elemente besonders gut.
-
Asiatisches Ambiente? Pagodendächer und dezente Farben sorgen für Flair.
Denke auch an Dekoration & Bepflanzung: Lichterketten, Kletterpflanzen oder Gartenmöbel machen den Pavillon zu deinem Lieblingsplatz.
Fazit: Der richtige Standort für deinen Pavillon
Ein gut gewählter Standort sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern auch für längere Lebensdauer und mehr Freude am Pavillon. Überlege dir vor dem Kauf, wie du deinen Pavillon nutzen willst, achte auf Licht, Wind, Platz und Untergrund – und plane ein wenig Raum für Zubehör oder Erweiterungen mit ein.
So wird dein Pavillon zum neuen Herzstück deines Gartens – und du genießt jeden Moment im Freien.
👉 Jetzt den passenden Pavillon finden